Kultur macht stark & unser Cajonbau-Workshop im Deutschlandfunk Kultur

21.07.2021

„Der Cajonbau-Workshop ist dafür da, um Kindern Perspektiven aufzuzeigen, um sich selbst zu erfinden. Es geht von handwerklichen Begabungen, bis hin zu Malen und auch musikalischer Begabung.“

Mit unseren Cajonbau-Workshops sind wir im vergangenen Jahr voll durchgestartet. Diesen Sommer fand das Ferienprojekt zum zweiten Mal statt.

Angeleitet von Andy Limpio, Hauke Wolff und Juan David Garzón, können sich die Kinder mit Hammer, Klebstoff und Schraubenzieher am Bau der karibischen Kistentrommeln versuchen. Dann werden die Trommeln bemalt – ohne kreative Vorgaben oder Zensur, kein Richtig, kein Falsch. Selbst künstlerisch tätig werden, Energie rauslassen, wild trommeln oder in der Gruppe zusammen spielen. Wann immer es geht draußen in der Natur. Krönender Abschluss der je fünftägigen Workshops sind die Schulhofkonzerte für Eltern und Betreuer:innen.

Diesen Sommer fand das Kreativprojekt zum zweiten Mal statt. Linda Ebener vom Deutschlandfunk Kultur hat den Ferienkurs einen Tag lang begleitet.

„Der Cajonbau-Workshop ist dafür da, um Kindern Perspektiven aufzuzeigen, um sich selbst zu erfinden. Es geht von handwerklichen Begabungen, bis hin zu Malen und auch musikalischer Begabung", erzählt Andy Limpio.

Die ganze Reportage über unsere Cajonbau-Workshops und "Kultur macht stark" kannst du dir in diesem Beitrag von Deutschlandfunk Kultur anhören.

Bitte addieren Sie 9 und 7.