
The Power of Us
BiPOC und von Diskriminierung betroffene Menschen müssen intensiver gestärkt und gehört werden – denn Vielfalt und Offenheit machen unsere Stadt Lübeck so lebenswert.
Bei unserem Projekt „The Power of Us“ setzen wir genau dort an: BiPOC und von Diskriminierung betroffene Menschen entwickeln mithilfe kreativ-künstlerischen Methoden und fachlichem Input Strategien zum Umgang mit Diskriminierung, geben diese weiter und stärken sich gegenseitig. Das Projekt umfasst ein Auftakt-Workshop-Wochenende, neun monatliche Kreativtreffen und ein von den Teilnehmenden entwickeltes musikalisches Theaterstück zum Thema Macht. Diese Maßnahmen für Teilhabe und Zusammenhalt auf lokaler Ebene (MaTZ) werden vom Land Schleswig-Holstein gefördert.


Workshop-Wochenende: Vom Kopf in den Körper
Selbstfürsorge im safer Space mit Gesang & Bewegung
für Frauen*, die von Diskriminierung wie Rassismus und/oder Sexismus betroffen sind
Unser Selbstwert wird durch Sexismus und/oder Rassismus immer wieder in Frage gestellt. Gemeinsam tauchen wir ein Wochenende lang ab, um uns etwas Gutes zu tun und ganz bei uns zu sein. Lerne Meditationstechniken kennen, entdecke Wege, in Stresssituationen durch Atmung, Bewegung und Gesang zu dir zu kommen und lass es dir ein Wochenende lang gut gehen. Denn wir haben das Recht auf Selbstfürsorge und einen starken Selbstwert. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Wie tue ich mir Gutes, um mich wertzuschätzen? Morgens zum Aufwachen eine Runde Yoga auf der Wiese, leckeres syrisches Essen genießen, tagsüber der eigenen Stimme auf den Grund gehen, gemeinsam singen und abends ausgelassen tanzen, ohne Bewertung in einem Safer Space.
Eckdaten
16.06.2023 17:30 Uhr – 18.06.2023 17:30 Uhr
40 – 200 € p.P je nach finanziellen Möglichkeiten inkl. Vollverpflegung
Es gibt Einzel- und Doppelzimmer, sowie Zimmer mit 3-5 Betten. Es ist Platz für Camper und Zelte.
Anmeldung & Fragen: info@tontalente.de
Kreativtreffen
für BiPOC und andere von Diskriminierung betroffene Menschen
Sammle und entwickle Ideen und Methoden, wie du Antirassismus in deine kreative Arbeit einbringen kannst! Alle Treffen enthalten einen Input einer Künstler:in mit der Leitfrage: „Welche antirassistischen Elemente hat deine Kunst?“ Angeleitet durch die Künstler:in werden du und die anderenTeilnehmenden gemeinsame künstlerisch-kreativ aktiv. Bei Bedarf gibt Filiz Gülsular (Antirassismustrainerin) fachliche Inputs.
Eckdaten
Wann: August 2023 – April 2024
Ort: Solizentrum Lübeck
Tag & Uhrzeit : Ein Abendtermin (2,5 Std.) pro Monat
Performance zum Thema Macht
Entwickle eine Performance zum Thema Macht!
Plätze für 8 BiPOC und andere von Diskriminierung betroffene Menschen sowie 8 Weiße Menschen
Darum geht es: In einem künstlerisch-kreativen Prozess treffen Teilnehmende mit wenig Macht und Teilnehmende mit viel Macht aufeinander und fragen sich: Wie fühlt sich Macht an, wie fühlt sich Ohnmacht an, wie hört sich Macht und Ohnmacht an, wo liegt die Macht, wer hat sie?
Du hast die Möglichkeit, in der Gruppe spielerisch die Perspektive zu wechseln und selbst kleine Machtverschiebungen zu erleben. Gemeinsam arbeitet ihr auf eure Performance hin und präsentiert das Ergebnis anschließend auf der Bühne der Öffentlichkeit.
Eckdaten
Wann: Dezember 2023 - April 2024
Ort: Solizentrum und Bühne eines Theaters
Umfang: 1 Kennenlernen à 2,5h, 8 Intensivtage à 6 Stunden
