
Voices United: Mit Musik laut für Vielfalt!
Voices United ist ein Community-Musikprojekt, bei dem Gruppen aus Lübeck und Umgebung ihren eigenen Song schreiben – mit uns, den Tontalenten! Egal ob Band, Chor oder einfach eine Gruppe von Menschen, die Lust auf Musik hat: Wir kommen zu euch und entwickeln mit euch in zwei Workshop-Einheiten (je 1,5 bis 3 Stunden) euren ganz persönlichen Song. Mit viel Freude, Kreativität und Gemeinschaft!
Ziel ist es, musikalische Teilhabe für alle zu ermöglichen – besonders für Gruppen, die Diskriminierung erleben. Zwei der entstandenen Songs werden wir sogar professionell aufnehmen.



Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung

Anmeldung
Ihr habt eine Gruppe und wollt gemeinsam einen Song schreiben? Dann meldet euch bei uns – wir freuen uns auf euch! Anmeldung unter: info@tontalente.de
Öffentliche Termine
Frauen-Empowerment-Workshop
25. & 26. Oktober | 10:30–14:00 Uhr | Diele Lübeck
Im Rahmen des Tags gegen patriarchale Gewalt (25.11.) schreiben wir gemeinsam einen Song darüber, was uns individuell und als Gruppe stark macht. Der Workshop richtet sich an Frauen(gruppen), die Lust auf Musik, Austausch und Empowerment haben. Keine Vorkenntnisse nötig – nur eure Stimmen und Ideen!
Werkschau & Mitmach-Event
9. November | 11:30–13:30 Uhr | Diele Lübeck
Wir feiern, was bisher entstanden ist! Gruppen präsentieren ihre eigenen Songs, Pete Moser, Pionier für partizipatives Songwriting aus England, bringt eine kreative Mitmach-Aktion mit. Außerdem erwarten euch: Live-Musik der Tontalente, Songs von Gruppen aus dem Projekt – und Raum zum Zuhören, Klönen und Genießen.
Fortbildung: Community Songwriting mit Pete Moser (UK)
7. November | 18:00–20:30 Uhr & 8. November | 10:00–17:30 Uhr | Holstentorhalle Lübeck
Wie entsteht ein gemeinsamer Song mit einer Gruppe – direkt, kreativ und ohne musikalische Vorerfahrung? Pete Moser, einer der führenden Community-Musiker Europas, zeigt praktische Methoden für die Gruppenarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldung erforderlich.
Mehr zum Projekt
Warum Voices United?
Community Songwriting ist ein kraftvolles demokratiestärkendes Werkzeug. Es bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Ausdrucksräume und stärkt die Stimmen von Gruppen, die oft überhört werden. Wenn wir gemeinsam Musik machen, begegnen wir uns auf Augenhöhe. Jede:r kann etwas beitragen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder musikalischer Erfahrung.
Mit Methoden aus der Community Music gelingt es, in kurzer Zeit und mit verschiedensten Ausdrucksformen – auch in unterschiedlichen Sprachen – gemeinsam Songs zu entwickeln. Es geht darum, dem, was Menschen bewegt, eine Stimme zu geben. Statt stumm zu bleiben, entsteht hörbarer Ausdruck. Dabei geht es nicht nur um Musik, sondern um Empowerment, Sichtbarkeit und Mitgestaltung. Und nicht zuletzt: Es macht Spaß!
Voices United fördert damit nicht nur kulturelle Teilhabe, sondern ist auch ein Beitrag zur Stärkung demokratischer Werte und einer vielfältigen Gesellschaft.



Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung